Der frühe Frühlingsbeginn küsst nun auch die Kamelien in Berlin wach. Noch im Herbst hatte die weiße Sasanqua geblüht, im Februar die rosafarbene Chandler elegans und nun ist es die rote Flame. Und die große, R.Wheeler, blüht inzwischen auch in großer Pracht.
Um nicht nur von den Erfolgen zu berichten: die zweite Chandler hatte keine Knospen angesetzt, obwohl sie genauso behandelt wurde: im eigenen Container mit Moorbeeterde eingepflanzt und nach der Blüte bis zum Herbst wöchentlich gedüngt.
Eine andere, namenlose mit den schönsten tiefroten Blüten habe ich ohne Container in die Erde gesetzt, die Grube weit ausgegraben und mit Moorbeeterde aufgefüllt. Sie hatte nun schon über zwei Jahre keine Knospen, irgendwann mal las ich, dass Kamelien, die Flachwurzler, sich erstmal um die Wurzeln kümmern und dann nicht blühen. Kennt sich da jemand aus?
Aber die Kolleginnen trösten über solche Tiefschläge hinweg.
Weitere Beiträge zum Thema Kamelien
Blühende Kamelien: „In Galizien regnet es jeden Tag!“
Kamelien in Galizien: Unsere erste Gartenreise
Kamelien