
Zwiebelevaluationsbericht Ende April 2021
Der Zwiebelevaluationsbericht geht weiter mit den Fritillaria und dann: Lilien, Gladiolen, einige Stauden für die jetzt auch Pflanzzeit ist und welche Erfahrungen ich mit ALDI Pflanzen mache.

Die Schachbrettblumen (fritillaria meleagris) blühen auch schon. Seit Jahren liebe ich sie und setze etwa alle drei Jahre welche nach, da sie verschwinden. Erfreulich war bisher eine treue Kaiserkrone (fritillaria imperialis) die immer blühte, die anderen zeigten nur das hübsche, etwas zerzauste Blattwerk.
Bei den Kaiserkronen habe ich in diesem und letzten Jahr mit dem Düngen angefangen, nachdem ich das beim englischen Gärtner Fox gelesen hatte. Und zwei zeigen nun dicke Knospen. Dann soll man, nach Herrn Fox, neu gekaufte gaaanz tief eingegraben. Er spricht von mindestens 30 cm, tiefer wäre besser, die deutschen Produzenten betonen dies in ihren Angaben nicht. Eine neue tiefgesetzte zeigte schon Anfang April eine Knospe. Beim Lesen der vielen Angebote im Netz fällt mir die Fritillaria michailovski wieder ein, die ich vor Jahre hatte, sie war klein und fein und für nächstes Jahr werde ich sie wieder bestellen …

Dann blühen an drei Orten kleine weiße Buschwindröschen, ihnen ging es ähnlich wie den im letzten Beitrag beschriebenen Scilla; durch emsiges Pflanzen habe ich sie vertrieben. Sie ziehen sich im Sommer zurück und von ihnen bleiben kleine braune Körnchen, die meine Nachbarn als Pflanzenteile erkennt, ich leider immer noch nicht, deshalb habe ich sie wohl unbemerkt vertrieben.

Die Lilien können im Herbst gesetzt werden, aber auch jetzt noch! Da manche nur noch Blattwerk zeigten, habe ich nun angefangen, diese Pflanzen zu düngen, in der Hoffnung sie damit zum Blühen zu bringen. Und das bringt mich zu den Tulpen, im Beitrag Ein Tag im Herbst vorm Lockdown trage ich noch mal meinen Kummer vor, dass sie nur noch einmal blühen, bisher hat Düngen nicht geholfen. Ich setze nur noch rote und gelbe, vielleicht mal orange-farbene, und habe einfach keinen Tulpenehrgeiz mehr, da reicht das ALDI Angebot.

Damit komme ich zu ALDI. Im zeitigen Frühjahr werden alle Pflanzen gedüngt. Da wir seit Jahren Dünger von ALDI wegen des Preises (etwa ein Drittel des Preises anderer Produkte) bevorzugen, gucke ich ab Februar immer nach Angeboten. Diesmal haben wir noch Blumenerde gekauft und überraschende Dinge gefunden, für je unter vier Euro Packungen mit: 9 Lilien, 150 Spätblüher, 5 Dahlien, 10 Phloxe und dazu noch anderes. Ich griff zu, natürlich vor allem aus wissenschaftlichem Interesse, um diese Experimente in meine Zwiebelstudie aufnehmen zu können. Nein, ich glaube nicht, dass alle Pflanzen sich gut entwickeln, aber leider ist dies auch bei hochpreisigen Anbietern nicht der Fall. Besonders befremdlich sind diesmal die staubtrockenen Phloxe und Taglilien, sie werden jetzt erstmal eingeweicht.

Die meisten der 150 Spätblüher sind Gladiolen, auch Ixien und Fresien sind dabei. Sie werden nach den Eisheiligen gesetzt. Ich schrieb mal, dass ich keine Gladiolen mag, da sie nicht winterhart sind und jedes Mal herausgenommen werden müssen, aber, wenn das nun so ist?