Wie können Kulturpflanzen geschützt werden?
Wie können Kulturpflanzen geschützt werden? Besuch beim Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, in der Königin-Luise-Straße. ...
Wie können Kulturpflanzen geschützt werden? Besuch beim Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, in der Königin-Luise-Straße. ...
Die viel geliebte Eichenblatthortensie ist eingegangen. Im letzten Jahr war ein Trieb von irgendetwas (Virus? Pilz?) befallen und ich musste sie abschneiden. Un...
Dass das persische Wort für Garten das gleiche ist, wie das für Paradies, hat mir schon beim Schreiben des ersten Kapitels meines Buches gefallen.
Jetzt die Zweijährigen für nächstes Jahr aussäen! Zurzeit blühen in jeder Nacht die Nachtkerzen (Oenothera) und verströmen ihren Duft. In diesem Jahr bei uns so...
Stadtwildtiere heißt ein Projekt, das, aus Zürich kommend, auch in Berlin die Beobachtungen der Menschen von ihren tierischen Besucher/innen bündelt. Nun glaube...
Eigentlich finde ich, dass jeder Tag ein Muttertag ist. Was nicht heißt, dass ich mich nicht über den Fliederstrauß freue, den ich immer bekomme.
Auch in meinem Garten blüht immer etwas, aber nicht genug für ausgedehnte Besuche. Wenn ich richtig unternehmungslustig bin, mache ich Gartenreisen ins Ausland,...
Dreihundert Jahre alt: Die Späth’sche Baumschule in Treptow! Aber richtig spannend sind die letzten dreißig Jahre! Mitte Oktober waren wir zu Besuch dort, auf e...
Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen, heißt es so schön. Im Hochsommer grübele ich gerne über die Veränderungen in unserem kleinen Stadtgarten u...
Als Leonie, die erste Enkeltochter, klein war, fingen wir mit Gartenbeobachtungen an. Am besten geht es im Sommer, wenn man auf der Terrasse sitzt, manchmal mac...