Springe zum Inhalt
Blütenfreuden
Berichte aus Omas Garten
  • Home
  • Das Buch
    • Buchhändler in Berlin
  • Über Mich
  • Kategorien
    • Pflanzenpersönlichkeiten
    • Konzeptionell
    • Jahreszeiten
    • Zum Klimawandel
    • Allgemein
  • Leserstimmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorie: Pflanzenpersönlichkeiten

Pflanzenpersönlichkeiten

Im Rausch der Balsaminen!

Veröffentlicht am 9. September 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Dieses Jahr sind wir im Rausch der Balsaminen! Vor einem Jahr schrieb ich im Blogbeitrag Zum Lob der Einjährigen: Ich hatte im Schlosspark von Babelsberg große ...

Pflanzenpersönlichkeiten

Gärtnern im August: Die Wiesenraute

Veröffentlicht am 28. August 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Dieser August ist endlich wieder nach meinem Geschmack: Temperaturen unter dreißig Grad, zwischendurch etwas Regen. Vergessen die Hitze vom Juni, wo die Rosen n...

Pflanzenpersönlichkeiten

Ein Abend im Schein der Nachtkerze

Veröffentlicht am 16. August 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Die großblütige Nachtkerze ist eine der Lieblingsblumen unserer Nachbarn. Von ihnen hatte ich auch den Tipp, kleinblütige nicht mehr zuzulassen, sondern nur noc...

Pflanzenpersönlichkeiten

Eine ganz Besondere: Die Rose de Resht

Veröffentlicht am 28. Juni 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Bei Gartenbesuchen in diesem Frühling habe ich die Rose de Resht in ihrer Vielseitigkeit erkannt. Einmal waren sie in einem Gartendenkmal in einem Landhaus in B...

Pflanzenpersönlichkeiten

Gräser müssen sein

Veröffentlicht am 21. Juni 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Als die junge deutsche Gartenplanerin Gabriella Pape in England auf der Chelsea Flower Show, dem Hollywood unter den Gartenschauen, ausstellen durfte, erregten ...

Pflanzenpersönlichkeiten

Indigoblaue Säckelblume

Veröffentlicht am 11. Juni 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Als wir unsere Osterreise nach Paris planten, nahm ich mir vor, die blauen Iris vor Notre Dame zu besuchen. Sie hatten mich vor 15 Jahren sehr beeindruckt: Dies...

Pflanzenpersönlichkeiten

Stillleben mit Rosen

Veröffentlicht am 3. Juni 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Meine Blumen haben uns wieder einmal ein neues Bild gemalt: es dominiert die Rhapsodie in Blue, eingerahmt von weißen und lilafarbenen Alliums und im Vordergrun...

Pflanzenpersönlichkeiten

Bald regnet‘s rote Rosen für uns

Veröffentlicht am 27. Mai 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

In diesem Frühling ohne Eisheilige beginnen die Rosen schon im Mai zu blühen.

Pflanzenpersönlichkeiten

Rosen

Veröffentlicht am 25. Mai 2019 von EvaLuber / 1 Kommentar

Als wir den Garten übernommen haben, gab es ein großes Beet mit roten und rosa Rosen, zwei kleinere alleinstehende und mehrere Kletterrosen, alle rot. Damals er...

Pflanzenpersönlichkeiten

Akeleien

Veröffentlicht am 20. Mai 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Jetzt blühen wieder die Akeleien an den Stellen, die sie sich selbst auswählten.

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächster »

Buch bestellen

Wir haben Sie neugierig gemacht und Sie wollen gleich weiter lesen? Schicken Sie uns über das Kontaktformular eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen!

Falls Sie in Berlin wohnen, können Sie das Buch auch in einigen Buchläden kaufen. Eine Übersicht finden Sie hier: Buchhändler in Berlin

Grüne Grüße,

Eva & Katrin Luber

Leserstimmen

Rezension im Tagesspiegel, Berlin Rezension vom Berliner Staudenmarkt Rezension von Johannes Roth (Autor)

Zum Grün in Marokko

Nach einer Rundreise durch Marokko hatte ich für die Woche Nichtstun in einem Hotel bei Marrakesch das Buch die Akte Glyphosat mitgehabt. Obwohl ich von meiner Blogstatistik weiß, dass die Leser/innen Rezensionen nicht so gerne lesen, wie Berichte von Pflanzen: Ich glaube, Pflanzenfreunde müssen sich auch gerade mit deren Feinden befassen.

Nach diesem Blogbeitrag kommen dann Berichte von der einwöchigen Reise entlang vieler Anpflanzungen von Oliven- und anderen Bäumen und den wunderschön gepflegten Grünanlagen in großen wie kleinen Städten. Danach dann Berichte von den Gartenbesuchen in Marrakesch und Umgebung, versprochen!

Eigentlich finde ich, dass es reicht, ein Herbizid zu verbieten, weil es die biologische Vielfalt zerstört, und, wie ich immer beklage, die Lebensgrundlage von Schmetterlingen vernichtet. Die Diskussionen darüber, dass es nur verboten gehörte, wenn es auch für Menschen gefährlich wäre, konnte ich nie nachvollziehen, sie kam mir wie Haarspalterei auf hohem Niveau vor.

Im Sommer las ich von einem Buch Helmut Burtscher-Schadens, einem Chemiker und Journalisten aus Österreich. Und kurz danach vom Beschluss, der die weitere Zulassung von Glyphosat in Österreich verhindern würde. Ob das Buch wohl geholfen hat? Jedenfalls beschloss ich, es zu lesen und habe es nicht bereut.

Sehen Sie selbst!

Viel Spaß beim Lesen der Rezension wünschen Katrin und Eva!

Aktuelle Beiträge

  • Gartenkunst in Marokko 2. Dezember 2019
  • Rezension: Die Akte Glyphosat von Helmut Burtscher-Schaden 21. November 2019
  • Reisen mit Gelierzucker im Gepäck 31. Oktober 2019
  • Schon wieder Apfelkuchen! 24. Oktober 2019
  • Was blüht da gelb im Birnbaum? 11. Oktober 2019
  • Ins Wasser gefallen: Rooftop garden auf einem Parkhaus in München! 19. September 2019
  • Im Rausch der Balsaminen! 9. September 2019
  • Rezension: Rein ins Grüne – Raus in die Stadt von Renate Künast und Viktoria Wegner 2. September 2019
  • Gärtnern im August: Die Wiesenraute 28. August 2019
  • Ein Abend im Schein der Nachtkerze 16. August 2019

Kategorien

Blogstatistik

  • 6.391 Besuche
© 2019 Blütenfreuden
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy