In Wilmersdorf werden Bäume zum Großwerden verschenkt

In meinem kleinen Stadtgarten sind große Bäume unbeliebte Schattenwerfer: je weniger Schatten die Bäume auf meine Blumen werfen, umso besser! Denn die meisten wollen Sonne, um zu blühen Keine großen Bäume in einem kleinen Stadtgarten!

Ich pflanze gerne Obstbäume und sie werden, auch wegen des Schattens, Jahr für Jahr klein gehalten.

Zu Erntefreuden Erntefreuden kommt es immer bei Äpfeln, mal bei Birnen und früher auch bei Süßkirschen. Davon berichtete ich schon und muss leider noch weiter tüfteln, da die als Befruchtersorte gepflanzte Kirsche Lapin meine Büttners Knorpelkirsche nicht befruchtet hatte. Sie blühte in einer unpassenden Kirschwoche. Nun weiß ich, was eine Kirschwoche ist. Jetzt zur Pflanzzeit ein Kirschbäumchen pflanzen

Ich träume immer noch davon, dass die alte Süsskirsche, so viel trägt wie früher, als sie noch die Doenissens Gelbe als Befruchtersorte hatte.  Die allseits empfohlene Lapins von vor 2 Jahren hat nichts gebracht. Mir war aufgefallen, dass sie zwei Wochen nach der Knorpelkirsche geblüht hatte, erst nur mit wenigen Blüten, im zweiten Jahr dann schon etwas mehr, weil sie größer geworden war—genutzt hatte es nichts, die Knorpelkirsche setzte keine Früchte an. Nun gucke ich im Netz unter den Kirschwochen der Befruchtersorten nach und lese, sehe, dass sie selbstbefruchtend ist, also keinen Befruchter braucht, aber auch keine anderen Kirschen befruchten kann. Der zweite Versuch ist nun eine Hedelfinger Riesenkirsche geworden, sie blüht und trägt dann die Früchte in einer passenden Kirschwoche.

Aber nun zwingt mich die Klimakrise, meinen Horizont über meinen kleinen Stadtgarten zu erweitern, erstmal in meine nähere Umgebung: ein Nachbar musste seine alte Birke fällen lassen. Sie drohte, Äste zu verlieren und war von Misteln betroffen. Die Baumfäller haben diese sorgfältig geborgen , es war vor Silvester–vielleicht konnten sie sie gut verkaufen. Leider droht auch den weiter weg stehenden Bäumen ein baldiges Fällen: Birken sind eben Klimaverlierer.

 

Heute (10.3.25) lese ich in der Zeitung, dass das Amt für unser Umwelt- und Naturschutz in meinem Bezirk Charlottenburg/Wilmersdorf eine Aktion „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ durchführt. Im September werden 60 Bäume inklusive Pflanzbedarf geliefert, 15-20 qm Platz muss für sie vorhanden sein.

Was für Bäume sind das? Die Seite des Amts verrät: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutz/naturschutz/naturschutzprojekte/artikel.1447926.php

Es werden neun Baumarten angeboten; alle brauchen mehr Platz, als wir haben. Vielleicht zeige ich das den Nachbarn, schon um mein Gewissen zu beruhigen, weil in meinem kleinen Garten einfach kein Platz für große Bäume ist.

Beim Baumentscheid link will ich weiter mitmachen: Da wird für den öffentlichen Raum geplant…

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.