Apfelschwemme, Kätzchen und noch ein ChatGPT zu Lenné
In diesem Jahr sind es wieder mehr Äpfel, als wir verarbeiten können, so wie schon beschrieben: Schon wieder Apfelkuchen! Aber diesmal sind die Äpfel so schlau,...
In diesem Jahr sind es wieder mehr Äpfel, als wir verarbeiten können, so wie schon beschrieben: Schon wieder Apfelkuchen! Aber diesmal sind die Äpfel so schlau,...
Die kleinen Weißen im Mai und was tut sich in Chelsea? Die großen Weißen sind immer die Hingucker, im Moment sind es der weiße Rhodo und die Clematis Guernsey C...
Für diesen Spaß wurde das E-Books "Urban Gardening mit Kindern" entwickelt. Es lässt sich ohne Anmeldung ganz einfach und frei downloaden.
Jetzt zur Pflanzzeit ein Kirschbäumchen pflanzen: Nein, das ist keine Ankündigung, um einer Weltuntergangsstimmung zu trotzen: Wir brauchten eine Befruchtersort...
Neulich im Beet: Alles dauert ewig, und die Hälfte misslingt. Aber es gibt nichts Schöneres als Gärtnern von Stefanie Flamm und Monika Dietrich-Bartkiewicz Zu j...
Erst die guten Nachrichten: Heute sitzen zur selben Zeit fünf Schmetterlinge auf dem Schmetterlingsflieder (Buddleya): drei Admirale, ein Pfauenauge und ein Wei...
Ich liebe es, Im Urlaub die Früchte aus der Region zu Marmelade zu verarbeiten. Dafür nehme ich gerne Gelierzucker mit auf die Reise!
Kann man zuviel Apfelkuchen essen? In seiner Kolumne im ZEIT Magazin schreibt Harald Martenstein von seiner Entwicklung vom Hobbybauern zum Passivbauern.
Jetzt haben wieder die Herbstfarben den Garten übernommen: viel Gelb, Blau und hie und da Rottöne.
Das große bunte Buch Rein ins Grüne - Raus in die Stadt liegt vor mir, knapp 180 Seiten, reich bebildert und im (fast) DIN A4 Hochformat aufwändig gestaltet.