Springe zum Inhalt
Blütenfreuden
Berichte aus Omas Garten
  • Home
  • Das Buch
    • Buchhändler in Berlin
  • Über Mich
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Pflanzenpersönlichkeiten
    • Konzeptionell
    • Jahreszeiten
    • Kolumne
    • Obstbäume
    • Rezension
    • Zur Klimakrise
  • Leserstimmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchergebnisse für: italien

Pflanzenpersönlichkeiten

An den oberitalienischen Seen: Frühblühende Sträucher und Dipladenien statt Geranien

Veröffentlicht am 6. Januar 2022 von EvaLuber / 0 Kommentare

Den ersten Tag in Italien übernachteten wir am Gardasee, um den Heller Garten ausgeschlafen besuchen zu können. Das Hotel war umgeben von einem gepflegten Garte...

Allgemein

Gärten in Italien

Veröffentlicht am 17. Oktober 2018 von EvaLuber / 0 Kommentare

Schon beim Buchen unserer Unterkünfte für Reisen löst das Wort Garten im Namen Vorfreude aus, Hoffnungen, die sich nicht überall, aber in diesem Jahr auf Sizili...

Pflanzenpersönlichkeiten

Neue Pflanzen entdecken: Fuchsien

Veröffentlicht am 14. Juli 2022 von EvaLuber / 0 Kommentare

Als ich mein Buch vor 10 Jahren schrieb, erklärte ich, dass ich Fuchsien meide, da sie nicht winterfest sind.

Konzeptionell

Gartenreise im Mai zum Lago Maggiore

Veröffentlicht am 10. April 2022 von EvaLuber / 0 Kommentare

Gartenreise im Mai zum Lago Maggiore: Sie planen eine Reise in den Frühling ohne Flugzeug? Da empfehle ich meinen neuen Lieblingsgarten: Taranto am Lago Maggior...

Jahreszeiten

Über Gärten lesen

Veröffentlicht am 23. Dezember 2021 von EvaLuber / 0 Kommentare

Kurz vor Weihnachten ist im Garten kaum noch etwas zu tun, die Sensiblen sind schon im Wintergarten und werden maßvoll begossen. Noch hatten wir keinen Frost, d...

Konzeptionell

André Hellers Garten am Gardasee

Veröffentlicht am 24. September 2021 von EvaLuber / 0 Kommentare

Seit unserem Besuch in Anima, dem von ihm geschaffenen Garten in Marokko, musste ich unbedingt auch André Hellers Garten am Gardasee besuchen. Er liegt am Garda...

Allgemein

Der Secret Garden in Marrakesch ist ein islamischer Garten

Veröffentlicht am 16. Dezember 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Der Secret Garden in Marrakesch ist ein islamischer Garten und liegt inmitten des Riads. Nach außen durch hohe und fensterlose Mauern abgeschlossen, sind innen ...

Allgemein

Reisen mit Gelierzucker im Gepäck

Veröffentlicht am 31. Oktober 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Ich liebe es, Im Urlaub die Früchte aus der Region zu Marmelade zu verarbeiten. Dafür nehme ich gerne Gelierzucker mit auf die Reise!

Pflanzenpersönlichkeiten

Rosen

Veröffentlicht am 25. Mai 2019 von EvaLuber / Ein Kommentar

Als wir den Garten übernommen haben, gab es ein großes Beet mit roten und rosa Rosen, zwei kleinere alleinstehende und mehrere Kletterrosen, alle rot. Damals er...

Jahreszeiten

Den Garten winterfertig machen

Veröffentlicht am 12. November 2018 von EvaLuber / 0 Kommentare

Für herbstliche Pflanzarbeiten brauchen wir viel Erde, sie wird aus dem Kompost gewonnen und auf den Beeten und in Mulden im Rasen verstreut. Manchmal müssen wi...

Beitragsnavigation

1 2 Nächster »
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Buch bestellen

Wir haben Sie neugierig gemacht und Sie wollen gleich weiter lesen? Schicken Sie uns über das Kontaktformular eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen!

Falls Sie in Berlin wohnen, können Sie das Buch auch in einigen Buchläden kaufen. Eine Übersicht finden Sie hier: Buchhändler in Berlin

Grüne Grüße,

Eva & Katrin Luber

Gärten der Welt


Das Safranparadies in Marokko
Jardin Majorelle von Yves Saint Laurent
Secret Garden in Marrakesch
Anima, der Skulpturengarten von André Heller
André Hellers Garten am Gardasee
Frauengärten und Männergärten
Gartenkunst in Marokko
Kamelien in Galizien
Gärten in Frankreich
Gärten in Berlin
Gärten in China
Gärten in Italien
Gartenreise im Mai zum Lago Maggiore

Leserstimmen

Rezension im Tagesspiegel, Berlin Rezension vom Berliner Staudenmarkt Rezension von Johannes Roth (Autor)

Aktuelle Beiträge

  • War es das schon mit dem Winter?
  • Auf Gartenreisen begegnet mir (fast) immer ein Lenné Park
  • Urban Gardening mit Kindern: Es macht Spaß, Kleinkindern beim Gärtnern zusehen!
  • Jetzt zur Pflanzzeit ein Kirschbäumchen pflanzen
  • Gartenbeobachtungen im Winter
  • Gemälde von Wolfgang Mattheuer: Mein schöner Garten

Früher war alles besser!

Ein kleiner Junge, acht Jahre alt, geht mir nicht mehr aus dem Sinn: Es war ein goldener Oktobertag, man saß draußen in einem Eiscafé und er beklagte sich bei seiner Mutter. Es ging um die Umwelt und er wurde immer lauter, bis er es ausrief: „Früher war alles besser!“ Es schien so grotesk.

So reden doch nur alte Menschen, nun redet ein Kind so? Der Kleine war in seiner Ohnmacht verzweifelt, und seitdem grüble ich über ihn in seiner Welt. Ich war nie so verzweifelt, und vor allem nicht mit acht Jahren.

Wie war meine Welt in den fünfziger Jahren? „Wir haben alles verloren!“, sagten Eltern und Großeltern, aber die „schlechten Zeiten“ waren vorbei, es wurde alles immer besser. Von Hunger redeten sie noch, aber jetzt wurde das Essen immer besser, man konnte reisen, es ging uns gut.

Die Gesellschaft wurde demokratischer, besonders ich, als kleines katholisches Mädchen, hatte von Jahrzehnt zu Jahrzehnt mehr Rechte; wurde Alibifrau (in seiner Zeit, wo wir von Frauenquoten nicht einmal zu träumen wagten) und bekam das Gefühl, politisch etwas zu bewirken. Jetzt, als Gartenoma, kann ich mir einbilden, das Beste aus der Lage zu machen, indem ich die Auswirkungen der Trockenheit klein halte.

Und die jungen Menschen? Welche Möglichkeiten haben sie? Was haben drei Jahre Fridays für Future bewirkt? Und die Klimakonferenzen, sind sie nicht Blabla, wie Greta Thunberg erfahren musste?

Dem kleinen Jungen wünsche ich, dass es für ihn Anderes geben wird, als sich für seine Rechte auf Straßen festzukleben!

Beliebte Beiträge

  • Das Safranparadies in Marokko von Christine Ferrari
  • André Hellers Garten am Gardasee
  • Christian Morgenstern: „Ich habe Dir heute ein paar Blumen nicht gepflückt, um Dir ihr Leben zu schenken“
  • Gartenkunst in Marokko
  • Gärten in Italien

Schlagwörter

Akelei Akeleien Apfel Astern. Blau im Garten Bäume Clematis Dahlien Familiengarten Fingerhut Frankreich Frühling Funkien Garten Gartenbücher Gräser Herbstanemone Hochsommer Hortensien Italien Kamelien Kirsche Klima Klimakrise Klimawandel Lilien Marokko Nachtkerzen Narzissen Obstbäume Pflanzen Phloxe Rezension Rosen Saatgut Schneeglöckchen Strauchrosen Tomaten Trichterwinde Tulpen Urban gardening Vergissmeinnicht Vögel Winter Winterjasmin
© 2023 Blütenfreuden
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy