Rezension: Gärten des Jahres 2023 von Konstanze Neubauer und Karl Ploberger
Das Buch Gärten des Jahres 2023 ist das Ergebnis des jährlichen Wettbewerbes, fünfzig Gärten werden vorgestellt: der des Preisträgers, vier Gärten mit Anerkennu...
Das Buch Gärten des Jahres 2023 ist das Ergebnis des jährlichen Wettbewerbes, fünfzig Gärten werden vorgestellt: der des Preisträgers, vier Gärten mit Anerkennu...
Abschiednehmen von den Lieblingspflanzen schafft Raum für neue Lieben: Jetzt, in der Rosenzeit, freue ich mich vor allem, wenn sie bei anderen blühen: die Strau...
Beth Chattos Kiesgarten: Gärtnern auf trockenem Standort: Wer im Frühling lieber etwas aus dem Garten lesen mag, kann den Blogbeitrag vom letzten Jahr zum blaue...
War es das schon mit dem Winter? Jetzt ist Mitte März und der Winter scheint vorüber. Es wäre das erste Mal in den bald vierzig Jahren, die wir hier leben, dass...
Im Vorwort verteilt Luisas Oma selbst gestaltete Postkarten vor dem Eingang des Hamburger Botanischen Gartens: „Niemand macht einen größeren Fehler, als derjeni...
Vor Jahren konnte ich der Erderwärmung (Klimakrise), wie man damals sagte, noch Positives abgewinnen. Ich habe es gerne warm und dachte, nun müsste ich nicht me...
Ich gehe gerne in die Königliche Gartenakademie. Bestürzt hatte mich das Riesenangebot an Hortensien, in allen Größen, Farben und Sorten.
Was tun, wenn der Regen ausbleibt? Auf den Vortrag von Herrn Pfenningschmidt mussten wir, wegen Corona, über ein Jahr warten.
Als wir im September in die Provence fuhren, war die schlimme Hitze schon vorbei: Es hatte geregnet und auf der Autobahn warnten in den ersten Tagen Leuchttafel...
Neulich im Beet: Alles dauert ewig, und die Hälfte misslingt. Aber es gibt nichts Schöneres als Gärtnern von Stefanie Flamm und Monika Dietrich-Bartkiewicz Zu j...