Ganz in Blau
In den letzten Jahren habe ich am liebsten blaue Blumen ausprobiert. Am wichtigsten waren mir die Akeleien deren Samen nehme ich von unterwegs mit.
In den letzten Jahren habe ich am liebsten blaue Blumen ausprobiert. Am wichtigsten waren mir die Akeleien deren Samen nehme ich von unterwegs mit.
Seit dem Beitrag über die „Winterastern“ Chrysanthemen heißen jetzt Winterastern habe ich viele Gespräche dazu geführt, jetzt schreibe ich selbst einen Kommenta...
Einmal im Jahr lädt die hiesige Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur zu einer Führung in Museen. Diesmal war es in der Gemäldegalerie, dass Frau Müller u...
Als ich über Beth Chattos Kiesgarten las Rezension: Beth Chattos Kiesgarten: Gärtnern auf trockenem Standort war ich beeindruckt: vor über dreißig Jahren plante...
Die ersten Rittersporn Pflänzchen sah ich in diesem Jahr im April in England beim königlichen Garten in High Grove Heute mal royal: Beim Rückzugsort des Prinzen...
Das Buch habe ich mit wachsender Freude gelesen: Erst kommt das Buch wie eine Liebeserklärung an seinen Garten daher, dann geht es um nichts weniger als die Lie...
Seitdem die Enkeltöchter mich vor etwa zehn Jahren von ihren Saatexperimenten mit Zinnien angesteckt hatten, bin ich es jetzt, die ihre Tradition fortführt. Und...
Herr Westphal war seit Jahrzehnten bei den Staudenmärkten mit einem Stand vertreten, die, Corona bedingt, zweimal ausfielen. Am 6. und 7. April 2024 wird er wie...
„Wir haben es satt“ steht am 21.1.24 im Tagesspiegel (Tsp). Cem Özdemir wird von einer 7 oder 8 Tausend Menschen großen Demonstrantengruppe diese Protestnote üb...
Ein antiautoritär gestalteter Garten: Was kann das werden? Ich erinnere mich an die Siebziger und Achtziger Jahre, wo ich als Kinderärztin mit so erzogenen Kind...