Springe zum Inhalt
Blütenfreuden
Berichte aus Omas Garten
  • Home
  • Das Buch
    • Buchhändler in Berlin
  • Über Mich
  • Kategorien
    • Grundlagen für das Gärtnern
    • Die richtige Pflanzenpflege
    • Gartenplanung
    • Rezension
    • Wasser und Dürre
    • Kinder und Frauen im Garten
    • Kleine und große Tiere im Garten
    • Klimakrise in Gärten, Landwirtschaft, Finanzwelt
    • Obst und Gemüse und Rezepte
    • Park- und Gartenbesuche
  • Kolumne
  • Leserstimmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwort: Clematis

Die richtige Pflanzenpflege/Gartenplanung/Grundlagen für das Gärtnern/Park- und Gartenbesuche

Gärtnern im April

Veröffentlicht am 15. April 2023 von EvaLuber / 0 Kommentare

Sie suchen in der Nähe von Berlin nach einem Ausflugsziel? Da empfehle ich den Baumkronenpfad in Beelitz. Ein Besuch lohnt sich besonders im frühen Frühling, we...

Die richtige Pflanzenpflege

Madame Le Coultre fühlt sich wohl

Veröffentlicht am 16. Juni 2022 von EvaLuber / 0 Kommentare

In diesem Jahr ist die Clematis Madame Le Coultre der Star.

Die richtige Pflanzenpflege/Gartenplanung/Grundlagen für das Gärtnern

Weiß im Garten

Veröffentlicht am 15. Juni 2021 von EvaLuber / 0 Kommentare

Nachdem ich den letzten Blogbeitrag über Weiß im Garten geschrieben hatte, sah ich immer mehr Weißes, das auch noch darein gepasst hätte. Als Erstes die Hesperi...

Die richtige Pflanzenpflege/Gartenplanung

In der zweiten Maihälfte

Veröffentlicht am 21. Mai 2021 von EvaLuber / 0 Kommentare

Nun sind die Eisheiligen vorüber, eigentlich war schon ein paar Tage vorher klar, dass es keinen Frost mehr geben würde. Dafür gab es im Mai zwei Tage mit über ...

Die richtige Pflanzenpflege/Grundlagen für das Gärtnern

Bäume und Sträucher als Strukturbildner

Veröffentlicht am 23. November 2020 von EvaLuber / 0 Kommentare

Bäume und Sträucher als Strukturbildner im Garten und in Parkanlagen sind enorm wichtig in der Gesamtgestaltung. Eine Baumschönheit ist mir von unseren diesjähr...

Die richtige Pflanzenpflege/Grundlagen für das Gärtnern/Klimakrise in Gärten, Landwirtschaft, Finanzwelt

„Ein anderer Frühling“

Veröffentlicht am 26. März 2020 von EvaLuber / 0 Kommentare

„Ein anderer Frühling“, so lautet ein Blogbeitrag im Freudengarten, der davon spricht, dass die Natur über einen Monat ihrer gewohnten Zeit voraus ist. Auch ich...

Die richtige Pflanzenpflege

Trillium, die Waldlilie

Veröffentlicht am 18. April 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Auf dem Staudenmarkt im Botanischen Garten in Berlin habe ich, wie immer, einige bei Clematis Westphal vorbestellte Clematis abgeholt. Eigentlich wollte ich son...

Gartenplanung/Grundlagen für das Gärtnern

Rottöne im Garten

Veröffentlicht am 26. März 2019 von EvaLuber / 0 Kommentare

Das Ausgangsbeet mit der Farbe Rot in unserem Garten war ein gut 20 Quadratmeter großes Rosenbeet. Es schien langweilig, auch ein Mischen mit anderen Rottönen m...

Die richtige Pflanzenpflege/Grundlagen für das Gärtnern/Wasser und Dürre

Endlich mal keine Eisheiligen!

Veröffentlicht am 18. Mai 2018 von EvaLuber / 0 Kommentare

Die Eisheiligen sind ausgefallen in diesem Jahr. Die letzten Tage hatten wir hochsommerliches Wetter, vieles ist schnell verblüht. Dazu passt mein Blogbeitrag K...

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Buch bestellen

Wir haben Sie neugierig gemacht und Sie wollen gleich weiter lesen? Schicken Sie uns über das Kontaktformular eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen!

Falls Sie in Berlin wohnen, können Sie das Buch auch in einigen Buchläden kaufen. Eine Übersicht finden Sie hier: Buchhändler in Berlin

Grüne Grüße,

Eva & Katrin Luber

Gärten der Welt


Das Safranparadies in Marokko
Jardin Majorelle von Yves Saint Laurent
Secret Garden in Marrakesch
Anima, der Skulpturengarten von André Heller
André Hellers Garten am Gardasee
Frauengärten und Männergärten
Gartenkunst in Marokko
Kamelien in Galizien
Gärten in Frankreich
Gärten in Berlin
Gärten in China
Gärten in Italien
Gartenreise im Mai zum Lago Maggiore

Leserstimmen

Rezension im Tagesspiegel, Berlin Rezension vom Berliner Staudenmarkt Rezension von Johannes Roth (Autor)

Aktuelle Beiträge

  • Rezension: Peter Joseph Lenné: Eine Biographie von Heinz Ohff
  • Apfelschwemme, Kätzchen und noch ein ChatGPT zu Lenné
  • Mayda Blumenfarm in Berlin Pankow
  • Rezension: Dahlienzauber von Sarah Stiller
  • Rezension: Der glückliche Horizont: Was uns Landschaft bedeutet von Susanne Wiborg
  • Rezension: Gärten des Jahres 2023 von Konstanze Neubauer und Karl Ploberger

Früher war alles besser!

Ein kleiner Junge, acht Jahre alt, geht mir nicht mehr aus dem Sinn: Es war ein goldener Oktobertag, man saß draußen in einem Eiscafé und er beklagte sich bei seiner Mutter. Es ging um die Umwelt und er wurde immer lauter, bis er es ausrief: „Früher war alles besser!“ Es schien so grotesk.

So reden doch nur alte Menschen, nun redet ein Kind so? Der Kleine war in seiner Ohnmacht verzweifelt, und seitdem grüble ich über ihn in seiner Welt. Ich war nie so verzweifelt, und vor allem nicht mit acht Jahren.

Wie war meine Welt in den fünfziger Jahren? „Wir haben alles verloren!“, sagten Eltern und Großeltern, aber die „schlechten Zeiten“ waren vorbei, es wurde alles immer besser. Von Hunger redeten sie noch, aber jetzt wurde das Essen immer besser, man konnte reisen, es ging uns gut.

Die Gesellschaft wurde demokratischer, besonders ich, als kleines katholisches Mädchen, hatte von Jahrzehnt zu Jahrzehnt mehr Rechte; wurde Alibifrau (in seiner Zeit, wo wir von Frauenquoten nicht einmal zu träumen wagten) und bekam das Gefühl, politisch etwas zu bewirken. Jetzt, als Gartenoma, kann ich mir einbilden, das Beste aus der Lage zu machen, indem ich die Auswirkungen der Trockenheit klein halte.

Und die jungen Menschen? Welche Möglichkeiten haben sie? Was haben drei Jahre Fridays für Future bewirkt? Und die Klimakonferenzen, sind sie nicht Blabla, wie Greta Thunberg erfahren musste?

Dem kleinen Jungen wünsche ich, dass es für ihn Anderes geben wird, als sich für seine Rechte auf Straßen festzukleben!

Beliebte Beiträge

  • Das Safranparadies in Marokko von Christine Ferrari
  • André Hellers Garten am Gardasee
  • Christian Morgenstern: „Ich habe Dir heute ein paar Blumen nicht gepflückt, um Dir ihr Leben zu schenken“
  • Gartenkunst in Marokko
  • Gärten in Italien

Schlagwörter

Akelei Akeleien Apfel Astern. Blau im Garten Bäume Clematis Dahlien Erdbeeren Fingerhut Frankreich Funkien Garten Gräser Herbstanemone Hortensien Italien Kamelien Karl Foerster Klimakrise Lavendel Marokko Nachtkerze Nachtkerzen Narzissen Obstbäume Phloxe Rezension Rosen Salomonsiegel Schmetterlinge Schmuckkörbchen (Cosmeen) Schneeglöckchen Stauden Tomaten Trichterwinde Tulpen Urban gardening Vergissmeinnicht Vögel Winter Winterjasmin Winterlinge Zaubernuss Zinnien
© 2023 Blütenfreuden
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy