Madame Le Coultre fühlt sich wohl
In diesem Jahr ist die Clematis Madame Le Coultre der Star.
In diesem Jahr ist die Clematis Madame Le Coultre der Star.
Nachdem ich den letzten Blogbeitrag über Weiß im Garten geschrieben hatte, sah ich immer mehr Weißes, das auch noch darein gepasst hätte. Als Erstes die Hesperi...
Nun sind die Eisheiligen vorüber, eigentlich war schon ein paar Tage vorher klar, dass es keinen Frost mehr geben würde. Dafür gab es im Mai zwei Tage mit über ...
Bäume und Sträucher als Strukturbildner im Garten und in Parkanlagen sind enorm wichtig in der Gesamtgestaltung. Eine Baumschönheit ist mir von unseren diesjähr...
„Ein anderer Frühling“, so lautet ein Blogbeitrag im Freudengarten, der davon spricht, dass die Natur über einen Monat ihrer gewohnten Zeit voraus ist. Auch ich...
Als erste Clematis kam die blaue Alpina, mit ihren blauen Glöckchen, nun ist sie schon fast verblüht. Eine hellrosa Glöckchenträgerin, deren Namensschild verlor...
Clematis zählen zu den Pflanzen, die ich in meiner Kindheit und Jugend gar nicht kannte. Es ist erst 20 Jahre her, dass ich einmal ganz begeistert fragte, wie d...
Auf dem Staudenmarkt im Botanischen Garten in Berlin habe ich, wie immer, einige bei Clematis Westphal vorbestellte Clematis abgeholt. Eigentlich wollte ich son...
Das Ausgangsbeet mit der Farbe Rot in unserem Garten war ein gut 20 Quadratmeter großes Rosenbeet. Es schien langweilig, auch ein Mischen mit anderen Rottönen m...