Rezension: Geheime Gärten in Berlin: Die 80 schönsten grünen Oasen von Susanne Gatz
Das kleine Taschenbüchlein Berlins geheime Gärten: Die 60 schönsten grünen Oasen von Susanne Gatz hat es in sich: Grüne Wohlfühloasen in Berlin werden so beschr...
Das kleine Taschenbüchlein Berlins geheime Gärten: Die 60 schönsten grünen Oasen von Susanne Gatz hat es in sich: Grüne Wohlfühloasen in Berlin werden so beschr...
Wer das Kirschblüten-Hanami in Berlin mit den Japanischen Zierkirschen blühen sehen möchte, sollte dies in den nächsten Tagen tun: Vor einer Woche waren wir in ...
Wir schreiben Mitte Januar und hatten nur drei Tage, an denen wir die Autoscheiben kratzen mussten, nur im Stadtgarten in Berlin war zweimal Raureif, aber im kl...
Seit einiger Zeit bin ich Mitglied im Verein Denkmal an Berlin, e.V.. Wir werden zu Führungen eingeladen, die selbst für Einheimische Überraschungen bieten. Die...
Das Buch ist in einigen Buchhandlungen in Berlin erhältlich. Diese sind, nach Postleitzahlen geordnet: 10585 Stodieck’s Buchhandlung Richard-Wagner Str. 30 1216...
Jetzt, wo es im Januar grau und trübe ist, freue ich mich über Blüten wie ein kleines Kind. Als erster kam der Winterjasmin, noch im alten Jahr, dann der rosa S...
Gemälde von Wolfgang Mattheuer: Mein schöner Garten So könnte man die Ausstellung der Gemälde von ihm nennen, die uns im Museum Das Minsk überrascht haben. E...
Vor Jahren konnte ich der Erderwärmung (Klimakrise), wie man damals sagte, noch Positives abgewinnen. Ich habe es gerne warm und dachte, nun müsste ich nicht me...
Was tun, wenn der Regen ausbleibt? Auf den Vortrag von Herrn Pfenningschmidt mussten wir, wegen Corona, über ein Jahr warten.
Als wir im September in die Provence fuhren, war die schlimme Hitze schon vorbei: Es hatte geregnet und auf der Autobahn warnten in den ersten Tagen Leuchttafel...