Wenn das Wasser nicht reicht
Das Buch über die Zukunft des Wassers, das ich rezensiert habe, hat mich wieder an die Jahre erinnert, die wir in Tansanias „abflussfreien Becken“ lebten. In de...
Das Buch über die Zukunft des Wassers, das ich rezensiert habe, hat mich wieder an die Jahre erinnert, die wir in Tansanias „abflussfreien Becken“ lebten. In de...
Seit drei Jahren habe ich eine 300 l Regentonne, die das Wasser von der Gartenseite des Hauses auffängt. Vor zwei Jahren wurden die gelben Mülltonnen ausgetausc...
In zehn Kapiteln werden auf knapp 300 Seiten mit Quellenangaben Leser*innen mitgenommen, und es macht Spaß! Ich habe mich daraufhin an meine Wassererfahrungen i...
Im April waren wir für einen Tag in Mailand, unterwegs nach Palermo, wo wir dann nach 16-stündiger Zugfahrt am nächsten Tag ankamen.
Ich bin immer auf der Suche nach Studien über die Bedeutung des Grüns für die menschliche Gesundheit. Da kam die Juni-Ausgabe der Zeitschrift der Berliner Ärzte...
In den letzten Jahren habe ich am liebsten blaue Blumen ausprobiert. Am wichtigsten waren mir die Akeleien deren Samen nehme ich von unterwegs mit.
Nach den schönen alten Gärten, die wir sehen, kommt mir oft die Frage: wie geht es mit ihnen weiter? Müssen sie für die Zukunft fit gemacht werden?
Bisher war dieser Garten für mich nur schön und groß, jetzt, beim vierten Besuch, wurde er interessanter. Liegt es am Frühling, mit den ganz anderen Blüten?
Was macht Wissenschaft aus? Auch im Nachgang zur Bewältigung der Coronapandemie wird diskutiert, wer wann was erforscht hatte.
Das Buch wollte ich lesen, weil ich beide Autoren schätze, und ich hoffte, vielleicht würde ich dann endlich wissen, was eine Blackbox ist.