Wässern
Ich wässere nur, wenn es wirklich nötig ist. So sieht es wahrscheinlich jeder Gärtner, aber ich sehe die Notwendigkeit seltener als meine Nachbarn. Und es gibt ...
https://bluetenfreuden.de/wp-admin/theme-editor.php?file=header.php&theme=graphy
Ich wässere nur, wenn es wirklich nötig ist. So sieht es wahrscheinlich jeder Gärtner, aber ich sehe die Notwendigkeit seltener als meine Nachbarn. Und es gibt ...
Ja, aber—wäre die kurze Antwort. Wenn sich Techniken und Aufwand der Pflege verbessern, geht die Antwort dann weiter. Aber wie kann das gehen?
In den ersten Jahrzehnten meines Gärtnerinnenlebens erlebte ich im Garten viele Überraschungen, schöne und weniger schöne: Was mir alles eingegangen ist! Aber d...
Dieser Naturführer enthält auf fast 5 hundert Seiten Wissenswertes über eine Vielfalt von Pflanzen. Wer sich für den Reichtum der Natur interessiert lernt viel,...
Das Buch über die Zukunft des Wassers, das ich rezensiert habe, hat mich wieder an die Jahre erinnert, die wir in Tansanias „abflussfreien Becken“ lebten. In de...
Seit drei Jahren habe ich eine 300 l Regentonne, die das Wasser von der Gartenseite des Hauses auffängt. Vor zwei Jahren wurden die gelben Mülltonnen ausgetausc...
In zehn Kapiteln werden auf knapp 300 Seiten mit Quellenangaben Leser*innen mitgenommen, und es macht Spaß! Ich habe mich daraufhin an meine Wassererfahrungen i...
Im April waren wir für einen Tag in Mailand, unterwegs nach Palermo, wo wir dann nach 16-stündiger Zugfahrt am nächsten Tag ankamen.
Ich bin immer auf der Suche nach Studien über die Bedeutung des Grüns für die menschliche Gesundheit. Da kam die Juni-Ausgabe der Zeitschrift der Berliner Ärzte...
In den letzten Jahren habe ich am liebsten blaue Blumen ausprobiert. Am wichtigsten waren mir die Akeleien deren Samen nehme ich von unterwegs mit.