In Wilmersdorf werden Bäume zum Großwerden verschenkt
In meinem kleinen Stadtgarten sind große Bäume unbeliebte Schattenwerfer: je weniger Schatten die Bäume auf meine Blumen werfen, umso besser!
In meinem kleinen Stadtgarten sind große Bäume unbeliebte Schattenwerfer: je weniger Schatten die Bäume auf meine Blumen werfen, umso besser!
Ein bisschen Fantasy braucht es noch, um sich das vorzustellen: Gerade in dichtbebauten Kiezen alle fünfzehn Meter ein Baum, auf jeder Seite! Wer sich für...
Im Vorwort erklärt Frau Weimann, warum sie, die nie Journalistin, Politikerin oder Wissenschaftlerin war, oder werden wollte, das Buch schrieb: Um die schweigen...
Luisa Neubauer ist das Gesicht von Fridays for Future, der „unideologischen Bewegung“, leiteten sie doch ihre Aktivitäten von Studienergebnissen ab. „Wissenscha...
Der Autor wurde 1954 als „Bauernbub“ in Bayern geboren, in seiner Kindheit erlebt er die Veränderungen der Landwirtschaft, die er dann in den Jahrzehnten seiner...
Falls Sie sich fragen, warum braucht es einen englischen Namen, um man nach der Miyawaki Methode zu arbeiten: „Kleine Wälder“ reicht nicht, um dieses dynamische...
Frau Ruge kennt und verehrt Kühe, für dieses Buch hat sie breit recherchiert, besonders interessiert sie die Rolle, die Kühe in den Kulturen der verschiedenen E...
Seit einigen Jahren berichte ich von Vorträgen oder Reisen über Pflanzen, die sich für zukünftige Klimabedingungen eignen. Inzwischen habe ich auch in Berlin ne...
Über die Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur buchten wir eine Führung durch den Schlosspark Petzow. In zwei Jahrzehnten gelang es, aus dem, was einst ma...
Dieses Buch Der glückliche Horizont: Was uns Landschaft bedeutet lese ich seit vielen Monaten mit wachsender Begeisterung: Es kommt mit einem breiten Wissen dah...