Rezension: Hier wächst nichts von Jörg Pfenningschmidt und Jonas Reif
Sollte man ein Buch mit dem Titel Hier wächst nichts wirklich lesen wollen, wenn es sich so abstoßend präsentiert? Auf dem Titelbild wächst wirklich nichts, und...
Sollte man ein Buch mit dem Titel Hier wächst nichts wirklich lesen wollen, wenn es sich so abstoßend präsentiert? Auf dem Titelbild wächst wirklich nichts, und...
Sie lieben englische Gärten, oder wollten schon immer mal dahin? Dann ist das Buch Einmal gärtnern wie in Sissinghurst von Astrid Ludwig genau richtig für Sie: ...
Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner ist nicht nur groß, es wiegt über drei Pfund: „Das gesamte Gartenwissen aus 100 interessanten Gärtnereien“ in Buch...
Was hat eine Rezension wie Die Bank gewinnt immer über den Finanzmarkt in einem Blog einer Gartenoma zu suchen? Ihre Rente ist doch so sicher, wie Norbert Blüm ...
Bauern, Land: Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang von Uta Ruge klärt über die Zusammenhänge in der Landwirtschaft auf.
Humboldt hatte Alphonse Karr aus der Seele gesprochen, ob er ihn auch gekannt hatte? Vielleicht hat er Deutsch verstanden, sein Vater war ein deutscher Pianist,...
Auch für ihr Buch Von Bienen und Menschen: Eine Reise durch Europa nimmt die Autorin uns mit auf ausgedehnte Reisen, am Anfang und zum Schluss sind wir wieder b...
Winterzeit ist Lesezeit und wenn nach Weihnachten und Neujahr immer noch Lockdown ist, kann man sich auch an dickere Bücher heranwagen. Ich lese gerade ein solc...
Im Buch Unsere Welt neu denken: Eine Einladung von Maja Göpel geht es um die Frage: Welches Wirtschaftssystem kann die Klimakrise aufhalten?
Mit dem Geschenk Der Akazienkavalier: Von Menschen und Gärten von Ulla Lachauer konnte ich zuerst nicht viel anfangen— wo gibt es noch Kavaliere und dann mit Ak...