Springe zum Inhalt
Blütenfreuden
Berichte aus Omas Garten
  • Home
  • Das Buch
    • Buchhändler in Berlin
  • Über Mich
  • Kategorien
    • Grundlagen für das Gärtnern
    • Die richtige Pflanzenpflege
    • Rezension
    • Wasser und Dürre
    • Kinder und Frauen im Garten
    • Kleine und große Tiere im Garten
    • Klimakrise in Gärten, Landwirtschaft, Finanzwelt
    • Obst und Gemüse und Rezepte
    • Park- und Gartenbesuche
  • Leserstimmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Schlagwort: BaumEntscheid

BaumEntscheid/Park- und Gartenbesuche

Botanische Gärten in Mailand und Palermo

Veröffentlicht am 30. Juni 2025 von EvaLuber / 0 Kommentare

Im April waren wir für einen Tag in Mailand, unterwegs nach Palermo, wo wir dann nach 16-stündiger Zugfahrt am nächsten Tag ankamen.

BaumEntscheid/Soziale und gesundheitliche Folgen der Klimakrise

Vitamin G – Gärten, Grün, Gesundheit

Veröffentlicht am 24. Juni 2025 von EvaLuber / Ein Kommentar

Ich bin immer auf der Suche nach Studien über die Bedeutung des Grüns für die menschliche Gesundheit. Da kam die Juni-Ausgabe der Zeitschrift der Berliner Ärzte...

BaumEntscheid/Soziale und gesundheitliche Folgen der Klimakrise

Was Wissenschaftler*innen zur Gesundheit beim An-der-frischen-Luft-sein sagen (könnten)

Veröffentlicht am 2. April 2025 von EvaLuber / 0 Kommentare

Was macht Wissenschaft aus? Auch im Nachgang zur Bewältigung der Coronapandemie wird diskutiert, wer wann was erforscht hatte.

BaumEntscheid/Klimakrise in Gärten, Landwirtschaft, Finanzwelt

In Wilmersdorf werden Bäume zum Großwerden verschenkt

Veröffentlicht am 17. März 2025 von EvaLuber / 0 Kommentare

In meinem kleinen Stadtgarten sind große Bäume unbeliebte Schattenwerfer: je weniger Schatten die Bäume auf meine Blumen werfen, umso besser!

BaumEntscheid/Klimakrise in Gärten, Landwirtschaft, Finanzwelt

Ganz Berlin wird Grün!

Veröffentlicht am 14. Februar 2025 von EvaLuber / 0 Kommentare

Ein bisschen Fantasy braucht es noch, um sich das vorzustellen: Gerade in dichtbebauten Kiezen alle fünfzehn Meter ein Baum, auf jeder Seite! Wer sich für...

BaumEntscheid/Park- und Gartenbesuche

Ein Urweltmammutbaum

Veröffentlicht am 27. Juni 2024 von EvaLuber / Ein Kommentar

Ein Urweltmammutbaum hatte mich bisher nicht interessiert, passt ja in meinen Garten nicht rein. Erst auf der Englandreise im April dieses Jahres sah ich sie ...

BaumEntscheid/Besuche mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur/Klimakrise in Gärten, Landwirtschaft, Finanzwelt

Tiny forests

Veröffentlicht am 14. März 2024 von EvaLuber / Ein Kommentar

Falls Sie sich fragen, warum braucht es einen englischen Namen, um man nach der Miyawaki Methode zu arbeiten: „Kleine Wälder“ reicht nicht, um dieses dynamische...

BaumEntscheid/Grundlagen für das Gärtnern/Obst und Gemüse und Rezepte

Jetzt zur Pflanzzeit ein Kirschbäumchen pflanzen

Veröffentlicht am 16. Februar 2023 von EvaLuber / 0 Kommentare

Jetzt zur Pflanzzeit ein Kirschbäumchen pflanzen: Nein, das ist keine Ankündigung, um einer Weltuntergangsstimmung zu trotzen: Wir brauchten eine Befruchtersort...

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Buch bestellen

Wir haben Sie neugierig gemacht und Sie wollen gleich weiter lesen? Schicken Sie uns über das Kontaktformular eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen!

Falls Sie in Berlin wohnen, können Sie das Buch auch in einigen Buchläden kaufen. Eine Übersicht finden Sie hier: Buchhändler in Berlin

Grüne Grüße,

Eva & Katrin Luber

Gärten der Welt


Das Safranparadies in Marokko
Jardin Majorelle von Yves Saint Laurent
Secret Garden in Marrakesch
Anima, der Skulpturengarten von André Heller
André Hellers Garten am Gardasee
Frauengärten und Männergärten
Gartenkunst in Marokko
Kamelien in Galizien
Gärten in Frankreich
Gärten in Berlin
Gärten in China
Gärten in Italien
Gartenreise im Mai zum Lago Maggiore

Leserstimmen

Rezension im Tagesspiegel, Berlin Rezension vom Berliner Staudenmarkt Rezension von Johannes Roth (Autor)

Aktuelle Beiträge

  • Botanische Gärten in Mailand und Palermo
  • Vitamin G – Gärten, Grün, Gesundheit
  • Ganz in Blau
  • Gartenkultur und Zukunft —wie kann das zusammenpassen?
  • Giardini in Sizilien
  • Was Wissenschaftler*innen zur Gesundheit beim An-der-frischen-Luft-sein sagen (könnten)

Beliebte Beiträge

  • Das Safranparadies in Marokko von Christine Ferrari
  • André Hellers Garten am Gardasee
  • Christian Morgenstern: „Ich habe Dir heute ein paar Blumen nicht gepflückt, um Dir ihr Leben zu schenken“
  • Gartenkunst in Marokko
  • Gärten in Italien

Schlagwörter

Akelei Akeleien Apfel Astern. BaumEntscheid Blau im Garten Bäume Clematis Cosmeen Dahlien Fingerhut Frühling Funkien Garten Gräser Herbstanemone Hortensien Italien Kamelien Karl Foerster Klimakrise Lavendel Lenné Marokko Nachtkerze Obstbäume Park Phloxe Reisen Rezension Rosen Salomonsiegel Schmetterlinge Schneeglöckchen Sissinghurst Stauden Tomaten Trichterwinde Tulpen Urban gardening Vergissmeinnicht Vögel Winter Winterjasmin Winterlinge

Pressemitteilung: BäumePlusGesetz rechtskonform Volksentscheid Baum und Senat schließen Zulässigkeitsprüfung erfolgreich ab Berlin, 17. Juni 2025 – Die Senatsverwaltung für Inneres hat die Zulässigkeitsprüfung des BäumePlus-Gesetzes des Berliner Klimaanpassungsgesetzes des Volksentscheids Baum (BaumEntscheid) abgeschlossen. Der Gesetzentwurf ist nun für rechtlich zulässig und zustimmungsfähig erklärt worden. Damit endet eine siebenmonatige Prüfphase, die von konstruktivem Austausch und einer erfolgreichen Überwindung politischer und juristischer Hürden geprägt war. Der BaumEntscheid appelliert nun an die gewählten Vertreter im Abgeordnetenhaus, das Gesetz zügig und vollständig zu beschließen.

Heinrich Strößenreuther, Mit-Initiator des Volksentscheids Baum: „Wir sind erleichtert und stolz, dass es nun ein zulässiges und zustimmungsfähiges Gesetz gibt: Nun kann das Abgeordnetenhaus zeigen, dass es Bäume mag und Berlin zeitnah und umfassend vor Hitze, Dürre, Baumsterben und Klimawandel schützen will”.

Formal ist damit der Weg frei gemacht für die nächste Phase, nämlich den Beschluss im Abgeordnetenhaus. Wird der Gesetzesentwurf des BäumePlus-Gesetzes nicht oder nur in unzulänglichen Teilen beschlossen, kommt es im Frühjahr 2026 zum Volksbegehren und im Herbst 2026 zum Volksentscheid.

Felix Mühlmann, Teamleiter Gesetzesentwicklung beim BaumEntscheid: „Die intensive Prüfung hat sich gelohnt – wir danken der Senatsverwaltung für die konstruktive und sachliche Zusammenarbeit. Unser Gesetz ist damit verfassungskonform und wird Vorbild für andere Bundesländer und Kommunen“.

Die wesentlichen Konflikt- und Gestaltungspunkte konnten gelöst werden. Dazu zählten die präzisierte Ausgestaltung der Bürgerrechte – etwa beim eigenständigen Nachpflanzen nach Fällungen oder beim Bepflanzen von Baumbeeten – sowie Anpassungen im Allgemeinen Zuständigkeitsgesetz. Die Vereinbarkeit mit Berliner Landesverfassung und Bundesrecht wurde dabei durchweg gewährleistet.

Angesichts der breiten politischen Zustimmung – bereits sechs Parteien und zahlreiche Verbände stehen bereits hinter dem Entwurf und laut Umfragen auch 80% der Bevölkerung – rechnet die Initiative damit, dass das Abgeordnetenhaus den Gesetzestext innerhalb der kommenden vier Monate annimmt. Andernfalls steht der Weg zum Volksbegehren und Volksentscheid offen.

Génica Schäfgen, Mit-Initiatorin des BaumEntscheids: „Ob Parlament oder Volksabstimmung – mit dieser enormen Zustimmung werden wir erfolgreich spätestens im Herbst 2026 ein Gesetz in Kraft setzen und können uns wirksam gegen die galoppierende Klimakatastrophe wappnen.”

Laut aktuellen Berechnungen wird schon im Jahr 2032 das riskante Zwei-Grad-Temperatur-Limit global überschritten sein; Berlin-Brandenburg als “Sahelzone Deutschlands” hat sich schon längst so weit aufgewärmt. Bis 2040, so die aktuelle Trendprognose, werden fast 100.000 Straßenbäume, ein Fünftel des heutigen Bestandes, gefällt sein. Bei Schadensquoten von  bereits heute 50 - 90 Prozent ist zu erwarten, dass das städtische Baumsterben eher noch zunimmt.

Christiane Heiß, Sprecherin des BaumEntscheids und Klimaanpassungsexpertin: “Berlin wird grauer, heißer und die Sommer für viele gefährlich. Wer sich jetzt nicht für Bäume und vorbeugenden Gesundheitsschutz einsetzt, macht sich schuldig an der Zukunft der Stadt.”

Das BäumePlus-Gesetz ist das erste konkrete Klimaanpassungsgesetz für die kommunale Umsetzung in Deutschland. Es verankert verbindliche Maßnahmen für Stadtgrün, Hitzeschutz und wasserbewusste Stadtentwicklung – mit Fokus auf Fairness, Bürgerengagement und langfristiger Widerstandskraft. 2040 sollen eine Million gesunde Straßenbäume in Berlin stehen und 1000 Miniparks und 100 Grünflächen entstehen: Die Hitzehotspots und Hitzeviertel sollen mit Stadtgrün und Bäumen um zwei Grad gekühlt werden und das Regenwasser soll zu 50% aufgefangen und verwendet werden. Die Bevölkerung soll mit digitalen Genehmigungsprozessen alle Baumbeete bepflanzen und gefällte Bäume (von fachkundigen Dienstleistern) nachpflanzen dürfen.

© 2025 Blütenfreuden
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}