„Unter dem Pflaster liegt der Strand“
war die erste Zeile eines Liedes, das in den 70er Jahren die Sehnsüchte beschrieb, die wir in unserer Jugend hatten. Zurück zur Natur, zum Sand, es reicht doch,...
https://bluetenfreuden.de/wp-admin/theme-editor.php?file=header.php&theme=graphy
war die erste Zeile eines Liedes, das in den 70er Jahren die Sehnsüchte beschrieb, die wir in unserer Jugend hatten. Zurück zur Natur, zum Sand, es reicht doch,...
Efeu (Hedera helix) vermehrt sich in allen Teilen des Gartens stark. Auf Friedhöfen lasse ich es gelten, aber in Gärten gehört es eingedämmt. Eine Zeitlang pfla...
Der grüne Garten: Als ich mit meinen Berichten aus Omas Garten anfing, wäre es mir niemals in den Sinn gekommen, auch die Schönheiten des Grüns im Garten zu bes...
Am bekanntesten ist wohl der weiße Garten von Vita Sackville-West in Sissinghurst im englischen Kent. Man sollte ihn im Juni besuchen, wenn die weiße Rose mit e...
Nun gibt es Verstärkung für die Gelben: die Forsythie ist aufgeblüht. Die Winterlinge haben ihre Farbkraft verloren, aber Winterjasmin, Zaubernuss und Felder vo...
Bäume in einem kleinen Stadtgarten? Unser Garten ist mit seinen 15 mal 25 Metern sehr klein und liegt mitten in der Stadt, zum Glück angrenzend an andere Gärten...
Das Ausgangsbeet mit der Farbe Rot in unserem Garten war ein gut 20 Quadratmeter großes Rosenbeet. Es schien langweilig, auch ein Mischen mit anderen Rottönen m...
Als ich das erste Mal zu dem berühmten Garten in Sissinghurst/England pilgerte, Mitte Oktober 1994, war ich überwältigt davon, wieviel überhaupt noch blühte. Ma...
Rezension: Der englische Gärtner von Robin Lane Fox! Im letzten Frühling erschien in der ZEIT Literaturbeilage ein Interview mit dem Autor: Es fand in Oxford st...
Ihr einziger Vorteil war also, Befruchter zu sein, ansonsten wurde sie doppelt so groß wie gewünscht und verschattete zwei Apfelbäume, einen Birnbaum und die ju...