Blau im Garten
Als ich das erste Mal zu dem berühmten Garten in Sissinghurst/England pilgerte, Mitte Oktober 1994, war ich überwältigt davon, wieviel überhaupt noch blühte. Ma...
Als ich das erste Mal zu dem berühmten Garten in Sissinghurst/England pilgerte, Mitte Oktober 1994, war ich überwältigt davon, wieviel überhaupt noch blühte. Ma...
Rezension: Der englische Gärtner von Robin Lane Fox! Im letzten Frühling erschien in der ZEIT Literaturbeilage ein Interview mit dem Autor: Es fand in Oxford st...
Es bleibt bunt im Garten: die Elfenkrokusse neigen zwar schon ihre Köpfchen, die Winterlinge zeigen kleine bräunliche Stellen, nur die Schneeglöckchen, Märzenbe...
Wenn die Stauden im Frühling durch die Erde kommen, erscheinen sie mir immer wie kleine Wunder: Nach monatelangem Winterschlaf melden sie sich zurück. In den er...
Gestern habe ich mir noch einmal mein Buchkapitel zum Winter als Lesezeit durchgelesen. Ich nutze weiter die langen Winterabende zum Lesen über das Gärtnern, ab...
In diesem Winter blühen nicht nur die Winterblüher sehr hübsch, es kommt auch eine Schwanzmeisengruppe regelmäßig zum Futterplatz: Erst drei, dann vier, dann zw...
Beerensträucher blühen auch, aber hier geht es um Sträucher, die wegen ihrer Blüte gepflanzt werden. Die anderen halten wir wegen der Früchte. Neulich besuch...
Wer blühende Kamelien sehen will, der sollte für den Frühling eine Reise nach Galizien planen. Im Buchkapitel über unsere Reise dorthin warnte ich schon vor dem...
In der Schule wurde uns einmal eine Geschichte von einem Vogel vorgelesen. Er war klein und grau und fühlte sich vom Leben benachteiligt. Besonders litt er an d...
Wie würde sich mein Buch Blütenfreuden wohl verkaufen, wenn es nicht Berichte aus Omas Garten hieße? Als ich das Buch letztes Jahr zu Weihnachten verschenkte, s...