Rezension: Omas for Future von Cordula Weimann
Im Vorwort erklärt Frau Weimann, warum sie, die nie Journalistin, Politikerin oder Wissenschaftlerin war, oder werden wollte, das Buch schrieb: Um die schweigen...
https://bluetenfreuden.de/wp-admin/theme-editor.php?file=header.php&theme=graphy
Im Vorwort erklärt Frau Weimann, warum sie, die nie Journalistin, Politikerin oder Wissenschaftlerin war, oder werden wollte, das Buch schrieb: Um die schweigen...
Vor vielen Jahren hatte ich auch mal Balkone. Beim Blättern durch die Bilder, was man alles nicht machen sollte, kamen mir mehrere Aha-Erlebnisse: also daran la...
Seit dem Beitrag über die „Winterastern“ Chrysanthemen heißen jetzt Winterastern habe ich viele Gespräche dazu geführt, jetzt schreibe ich selbst einen Kommenta...
Einmal im Jahr lädt die hiesige Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur zu einer Führung in Museen. Diesmal war es in der Gemäldegalerie, dass Frau Müller u...
Jeden Herbst kaufte ich für die Terrasse einen großen Topf mit Chrysanthemen und pflanzte sie dann, wenn sie verblüht waren, im Garten ein, immer da, wo die Far...
Luisa Neubauer ist das Gesicht von Fridays for Future, der „unideologischen Bewegung“, leiteten sie doch ihre Aktivitäten von Studienergebnissen ab. „Wissenscha...
Schon die Vorwörter dieses Briefwechsels sind lesenswert: Gekauft hatte ich es als Taschenbuch, 2021 in England erschienen, mit einem Vorwort von Fergus Garrett...
Er gehört zu den Must-see Gärten im sonnigen Sussex. Gestaltet von Christopher Lloyd, einem gelernten und studierten Gärtner, vor allem im letzten Viertel des ...
Bei unserem Besuch in den Gärten von Beth Chatto und Christopher Lloyd (Christo) entdeckte ich das Buch Dear Friend and Gardener, die Korrespondenz der beiden, ...
Als ich über Beth Chattos Kiesgarten las Rezension: Beth Chattos Kiesgarten: Gärtnern auf trockenem Standort war ich beeindruckt: vor über dreißig Jahren plante...