Keine großen Bäume in einem kleinen Stadtgarten!
Ihr einziger Vorteil war also, Befruchter zu sein, ansonsten wurde sie doppelt so groß wie gewünscht und verschattete zwei Apfelbäume, einen Birnbaum und die ju...
Ihr einziger Vorteil war also, Befruchter zu sein, ansonsten wurde sie doppelt so groß wie gewünscht und verschattete zwei Apfelbäume, einen Birnbaum und die ju...
Es bleibt bunt im Garten: die Elfenkrokusse neigen zwar schon ihre Köpfchen, die Winterlinge zeigen kleine bräunliche Stellen, nur die Schneeglöckchen, Märzenbe...
Wenn die Stauden im Frühling durch die Erde kommen, erscheinen sie mir immer wie kleine Wunder: Nach monatelangem Winterschlaf melden sie sich zurück. In den er...
Ich hatte ein Jahr lang kraut und rüben abonniert und sehr gerne gelesen. Auslöser für mein Abo war ein Artikel im Februar 2017 über samenfeste Samen und die Be...
Gestern habe ich mir noch einmal mein Buchkapitel zum Winter als Lesezeit durchgelesen. Ich nutze weiter die langen Winterabende zum Lesen über das Gärtnern, ab...
In diesem Winter blühen nicht nur die Winterblüher sehr hübsch, es kommt auch eine Schwanzmeisengruppe regelmäßig zum Futterplatz: Erst drei, dann vier, dann zw...
Beerensträucher blühen auch, aber hier geht es um Sträucher, die wegen ihrer Blüte gepflanzt werden. Die anderen halten wir wegen der Früchte. Neulich besuch...
In meinem Londoner Winter begann ich mit dem Lesen von Gartenzeitschriften. Das monatliche Erscheinen der Mitgliederzeitschrift der Royal Horticultural Society ...
Für herbstliche Pflanzarbeiten brauchen wir viel Erde, sie wird aus dem Kompost gewonnen und auf den Beeten und in Mulden im Rasen verstreut. Manchmal müssen wi...
Gibt es Frauengärten und Männergärten? Jetzt ist die Zeit für Gartenbesuche. Je mehr ich mich mit Gärten, unserem und anderen, beschäftige, umso häufiger frage ...