Das blaue Band des Frühlings
In diesem Jahr zieht sich das blaue Band des Frühlings an mehreren Stellen durch den Garten. Im Kapitel Blau im Garten in meinem Buch träumte ich vor etwa zehn ...
https://bluetenfreuden.de/wp-admin/theme-editor.php?file=header.php&theme=graphy
In diesem Jahr zieht sich das blaue Band des Frühlings an mehreren Stellen durch den Garten. Im Kapitel Blau im Garten in meinem Buch träumte ich vor etwa zehn ...
Die viel geliebte Eichenblatthortensie ist eingegangen. Im letzten Jahr war ein Trieb von irgendetwas (Virus? Pilz?) befallen und ich musste sie abschneiden. Un...
Gartenreise im Mai zum Lago Maggiore: Sie planen eine Reise in den Frühling ohne Flugzeug? Da empfehle ich meinen neuen Lieblingsgarten: Taranto am Lago Maggior...
Gärten im Vorfrühling: In diesem Jahr konnte ich erfahren, dass sich Gartenbesuche auch schon im Februar und März lohnen. Bei uns geht der Vorfrühling Ende Janu...
Am Anfang ging es mir als Gartenoma nur um die Wasserknappheit, die hier im Nordosten Deutschlands das Gärtnern zunehmend erschwert. Ich hörte Elon Musks und Ar...
Das Buch Begrünen was geht ist für eine junge Zielgruppe verfasst, der Tag #machsnachhaltig blinkt auf den Umschlagseiten.
Vom Wintergarten in den winterlichen Garten: Im Januar habe ich vor allem über Gärten gelesen. Zu Weihnachten hatten wir Doro, der Gärtnerin, den Kalender des G...
Der lange Atem der Bäume von Peter Wohlleben: Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen – und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen Der...
Dass das persische Wort für Garten das gleiche ist, wie das für Paradies, hat mir schon beim Schreiben des ersten Kapitels meines Buches gefallen.
Den ersten Tag in Italien übernachteten wir am Gardasee, um den Heller Garten ausgeschlafen besuchen zu können. Das Hotel war umgeben von einem gepflegten Garte...