Erntefreuden
Als wir den Garten übernahmen, gab es zwei Schattenmorellen, sie müssen mindestens 60 Jahre alt gewesen sein und wurden kurz nacheinander Opfer von Herbststürme...
Als wir den Garten übernahmen, gab es zwei Schattenmorellen, sie müssen mindestens 60 Jahre alt gewesen sein und wurden kurz nacheinander Opfer von Herbststürme...
Die Winterlinge in der Farbe Gelb sieht man im Vorfrühling viel besser als die Schneeglöckchen. Wir sitzen ja noch im geheizten Zimmer und gucken heraus. Sie bi...
Blumengarten oder Nutzgarten? Selbstversorgung aus dem eigenen Garten war uns in den siebziger und achtziger Jahren ein verlockendes Ziel. Damals ging es um das...
Was blüht im Hochsommer? An allen Ecken stehen Hortensien mit ihren dauerhaften Blüten. Auch in diesem Sommer sind sie wegen ihrer Schaublüten, die nie zu Samen...
doch nur wenige Maler sind auch Gärtner, mit diesem Satz wird das Kapitel über den Garten von Claude Monet in Giverny eingeleitet. Marie-Françoise Valery hat de...
Mein Arbeitszimmer war früher die Garage. Sie war in den 50er Jahren maßgeschneidert für einen VW-Käfer in einen Kellerraum gebaut worden. Die nachfolgenden grö...
Im Alter von fast vierzig Jahren verstand ich, dass das Gärtnern zu meiner wichtigsten Freizeitbeschäftigung geworden war. Als ich klein war, wohnten wir in ein...
Mindestens einmal im Jahr schaffen wir es, eine Sommernacht zu feiern. Die Enkelkinder, als Astrid Lindgren-Fans wünschen es sich zur Mittsommernacht, manchmal ...
Man erinnert einen Garten meist als idyllisch und vergisst, dass das Idyll im Garten schwer erarbeitet ist. Kurzen friedlichen Momenten im Garten gehen lange, m...
Oft sind kleine Kinder ein Anlass, sich einen Garten zu suchen. Der Familiengarten sollte daher am besten deren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. Auch wen...