Was zum Lachen?!
Das erste Mal habe ich das hämische Lachen im Autoradio gehört: Elon Musk lacht Anwohner aus, die bei einem Termin an der Baustelle seiner E-Automobilfabrik bef...
Das erste Mal habe ich das hämische Lachen im Autoradio gehört: Elon Musk lacht Anwohner aus, die bei einem Termin an der Baustelle seiner E-Automobilfabrik bef...
Im Buch Unsere Welt neu denken: Eine Einladung von Maja Göpel geht es um die Frage: Welches Wirtschaftssystem kann die Klimakrise aufhalten?
Um es gleich vorweg zu sagen: Das Buch Über Leben: Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden von Dirk Steffens und Fritz Habekuß geht unter di...
Der Titel wirkt ganz schön angeberisch bei einem so kleinen Taschenbuch. Ob es sich mit dem Titel besser verkauft? Oder gilt einfach, ganz berlinerisch, "Wer an...
Rezension zum Buch Die Akte Glyphosat, wie Konzerne die Schwächen des Systems nutzen und damit unsere Gesundheit gefährden von Helmut Burtscher-Schaden.
Rezension: Der englische Gärtner von Robin Lane Fox! Im letzten Frühling erschien in der ZEIT Literaturbeilage ein Interview mit dem Autor: Es fand in Oxford st...
Ich hatte ein Jahr lang kraut und rüben abonniert und sehr gerne gelesen. Auslöser für mein Abo war ein Artikel im Februar 2017 über samenfeste Samen und die Be...
Auf das Buch Die Intelligenz der Pflanzen von Stefano Mancuso und Alessandra Viola stieß ich über ein Interview im ZEIT Magazin (13/2018) mit Stefano Mancuso. E...
Ich mag Menschen, die von ihrer Arbeit begeistert sind, und auch wissen, warum. So ging es mir mit Eve Bubenik: Für meinen Blogbeitrag zu „Bio oder samenfest“ b...