Rezension: Einfach gärtnern! Naturnah und nachhaltig von Horst Mager
Das Buch habe ich mit wachsender Freude gelesen: Erst kommt das Buch wie eine Liebeserklärung an seinen Garten daher, dann geht es um nichts weniger als die Lie...
https://bluetenfreuden.de/wp-admin/theme-editor.php?file=header.php&theme=graphy
Das Buch habe ich mit wachsender Freude gelesen: Erst kommt das Buch wie eine Liebeserklärung an seinen Garten daher, dann geht es um nichts weniger als die Lie...
Anfangs wird eine Familie vorgestellt, mit drei Schulkindern, Eltern, einer Oma und Bella, dem Hund. Dazu steht: “Eine Familie erlebt fast alle Weltuntergänge i...
Der Rüdesheimer Platz ist ganz in meiner Nähe, ein kleiner Einkaufskiez, zu dem man gerne läuft. Vor 55 Jahren hatte ich schon mal ein Zimmer zur Untermiete in ...
Seitdem die Enkeltöchter mich vor etwa zehn Jahren von ihren Saatexperimenten mit Zinnien angesteckt hatten, bin ich es jetzt, die ihre Tradition fortführt. Und...
Falls Sie sich fragen, warum braucht es einen englischen Namen, um man nach der Miyawaki Methode zu arbeiten: „Kleine Wälder“ reicht nicht, um dieses dynamische...
Herr Westphal war seit Jahrzehnten bei den Staudenmärkten mit einem Stand vertreten, die, Corona bedingt, zweimal ausfielen. Am 6. und 7. April 2024 wird er wie...
In diesem Jahr wird der 150. Geburtstag des Gartenphilosophen Karl Foerster gefeiert. Dazu habe ich einen Kalender geschenkt bekommen, der jeden Monat ein schön...
Frau Ruge kennt und verehrt Kühe, für dieses Buch hat sie breit recherchiert, besonders interessiert sie die Rolle, die Kühe in den Kulturen der verschiedenen E...
„Wir haben es satt“ steht am 21.1.24 im Tagesspiegel (Tsp). Cem Özdemir wird von einer 7 oder 8 Tausend Menschen großen Demonstrantengruppe diese Protestnote üb...
Ein antiautoritär gestalteter Garten: Was kann das werden? Ich erinnere mich an die Siebziger und Achtziger Jahre, wo ich als Kinderärztin mit so erzogenen Kind...