Rezension: Der glückliche Horizont: Was uns Landschaft bedeutet von Susanne Wiborg
Dieses Buch Der glückliche Horizont: Was uns Landschaft bedeutet lese ich seit vielen Monaten mit wachsender Begeisterung: Es kommt mit einem breiten Wissen dah...
https://bluetenfreuden.de/wp-admin/theme-editor.php?file=header.php&theme=graphy
Dieses Buch Der glückliche Horizont: Was uns Landschaft bedeutet lese ich seit vielen Monaten mit wachsender Begeisterung: Es kommt mit einem breiten Wissen dah...
Das Buch Gärten des Jahres 2023 ist das Ergebnis des jährlichen Wettbewerbes, fünfzig Gärten werden vorgestellt: der des Preisträgers, vier Gärten mit Anerkennu...
Abschiednehmen von den Lieblingspflanzen schafft Raum für neue Lieben: Jetzt, in der Rosenzeit, freue ich mich vor allem, wenn sie bei anderen blühen: die Strau...
Welchen Einfluss hat Lenné noch heute? Es gibt in der Königlichen Garten Akademie in Berlin das Café Lenné, da gehen wir gerne hin. Dass Lenné die Akademie vor ...
Mit Lenné unterwegs nach Schlesien: Als ich gerade den Beitrag auf Gartenreise begegnet mir (fast) immer ein Lenné Park geschrieben hatte, sah ich das Buch Pete...
Die kleinen Weißen im Mai und was tut sich in Chelsea? Die großen Weißen sind immer die Hingucker, im Moment sind es der weiße Rhodo und die Clematis Guernsey C...
Sie suchen in der Nähe von Berlin nach einem Ausflugsziel? Da empfehle ich den Baumkronenpfad in Beelitz. Ein Besuch lohnt sich besonders im frühen Frühling, we...
Beth Chattos Kiesgarten: Gärtnern auf trockenem Standort: Wer im Frühling lieber etwas aus dem Garten lesen mag, kann den Blogbeitrag vom letzten Jahr zum blaue...
War es das schon mit dem Winter? Jetzt ist Mitte März und der Winter scheint vorüber. Es wäre das erste Mal in den bald vierzig Jahren, die wir hier leben, dass...
Was macht einen Lenné Park aus? Seit Monaten grüble ich über diese Frage, Klima- und andere Krisen lenkten mich davon ab, ihr nachzugehen.