Jahr für Jahr im Frühling: Die Bilanz der blühenden Waldlilien
Jahr für Jahr im Frühling mache ich die Bilanz der blühenden Waldlilien. Schon in meinem Buchkapitel „Alle meine Lilien“ berichte ich von meinen wechselnden Erf...
Jahr für Jahr im Frühling mache ich die Bilanz der blühenden Waldlilien. Schon in meinem Buchkapitel „Alle meine Lilien“ berichte ich von meinen wechselnden Erf...
Viele Jahre glaubte ich, Lilien (Lilium) zu haben, doch ich hatte nur Schwertlilien (Iris) und Taglilien (Hemerocallis). Inzwischen habe ich Lilien. Sie kamen i...
Wer das Kirschblüten-Hanami in Berlin mit den Japanischen Zierkirschen blühen sehen möchte, sollte dies in den nächsten Tagen tun: Vor einer Woche waren wir in ...
Gestern ist der Frühling ausgebrochen. Die Menschen auf den Straßen sind beschwingt und bewegen sich anmutig, grüßen überschwänglich. Sind die Straßen nicht auc...
Über die Jahrzehnte lernte ich viele Gartenhilfen kennen. Die meisten waren jung, noch in der Ausbildung oder damit gerade fertig und auf Arbeitssuche. Viele wa...
Wir nutzen die Sonnenstunden - jetzt zur Pflanzzeit - im Garten. Da wird, wie im Buch beschrieben, geschnitten (Gärtnern mit Axt und Schere), gedüngt (Düngen un...
„Ein anderer Frühling“, so lautet ein Blogbeitrag im Freudengarten, der davon spricht, dass die Natur über einen Monat ihrer gewohnten Zeit voraus ist. Auch ich...
Auch wenn wir in diesem Jahr keinen Winter haben: Im Winter über Gärten lesen ist mir eine große Freude.
Seit der Lektüre des Buches Die Blüten der Stadt von Paul-Philipp Hanske schnuppere ich die Düfte des Vorfrühlings und zwar als Erstes an den Blüten.
Wir schreiben Mitte Januar und hatten nur drei Tage, an denen wir die Autoscheiben kratzen mussten, nur im Stadtgarten in Berlin war zweimal Raureif, aber im kl...