Rezension: Peter Joseph Lenné: Eine Biographie von Heinz Ohff
Das Buch wirkt klein und schlank und ist doch mehr als eine Biografie. Schon der Untertitel verrät: “Mit einer kurzen Geschichte des Landschaftsgartens von sein...
Das Buch wirkt klein und schlank und ist doch mehr als eine Biografie. Schon der Untertitel verrät: “Mit einer kurzen Geschichte des Landschaftsgartens von sein...
In diesem Jahr sind es wieder mehr Äpfel, als wir verarbeiten können, so wie schon beschrieben: Schon wieder Apfelkuchen! Aber diesmal sind die Äpfel so schlau,...
Das Buch Dahlienzauber war mein letzter Versuch, mich mit Dahlien zu versöhnen, und es hat funktioniert! Die Autorin hat in diesem kleinen Büchlein auf gut hund...
Das Buch Gärten des Jahres 2023 ist das Ergebnis des jährlichen Wettbewerbes, fünfzig Gärten werden vorgestellt: der des Preisträgers, vier Gärten mit Anerkennu...
Welchen Einfluss hat Lenné noch heute? Es gibt in der Königlichen Garten Akademie in Berlin das Café Lenné, da gehen wir gerne hin. Dass Lenné die Akademie vor ...
Mit Lenné unterwegs nach Schlesien: Als ich gerade den Beitrag auf Gartenreise begegnet mir (fast) immer ein Lenné Park geschrieben hatte, sah ich das Buch Pete...
Sie suchen in der Nähe von Berlin nach einem Ausflugsziel? Da empfehle ich den Baumkronenpfad in Beelitz. Ein Besuch lohnt sich besonders im frühen Frühling, we...
War es das schon mit dem Winter? Jetzt ist Mitte März und der Winter scheint vorüber. Es wäre das erste Mal in den bald vierzig Jahren, die wir hier leben, dass...
Was macht einen Lenné Park aus? Seit Monaten grüble ich über diese Frage, Klima- und andere Krisen lenkten mich davon ab, ihr nachzugehen.
Jetzt, wo es im Januar grau und trübe ist, freue ich mich über Blüten wie ein kleines Kind. Als erster kam der Winterjasmin, noch im alten Jahr, dann der rosa S...