In Frankreich: Blühende Dörfer und Städte, die villes fleuries
In diesem Jahr fielen mir in Frankreich die vielen Blütendekorationen in den Ortschaften, den villes fleuries, auf. Bisher hatte ich traurige hängende Pflanzsch...
In diesem Jahr fielen mir in Frankreich die vielen Blütendekorationen in den Ortschaften, den villes fleuries, auf. Bisher hatte ich traurige hängende Pflanzsch...
Der Schmetterlingsflieder macht seinem Namen alle Ehre: der weiße, der sich selbst ausgesät hat und direkt vor der Terrasse steht. Den ganzen Tag lockt er Schme...
Gärtnern im Laufe der Zeiten - damals, als ich noch keinen Garten hatte, habe ich gerne Zimmerpflanzen aus Ablegern gezogen. In den Siebzigern waren Usambaravei...
Bei Gartenbesuchen in diesem Frühling habe ich die Rose de Resht in ihrer Vielseitigkeit erkannt. Einmal waren sie in einem Gartendenkmal in einem Landhaus in B...
Die großen Strukturbildner sind natürlich die Bäume, zwei Kirschen, eine Pflaume, eine Birne und vier Apfelbäume, alle wurden schon immer möglichst randständig ...
war die erste Zeile eines Liedes, das in den 70er Jahren die Sehnsüchte beschrieb, die wir in unserer Jugend hatten. Zurück zur Natur, zum Sand, es reicht doch,...
Efeu (Hedera helix) vermehrt sich in allen Teilen des Gartens stark. Auf Friedhöfen lasse ich es gelten, aber in Gärten gehört es eingedämmt. Eine Zeitlang pfla...
Am bekanntesten ist wohl der weiße Garten von Vita Sackville-West in Sissinghurst im englischen Kent. Man sollte ihn im Juni besuchen, wenn die weiße Rose mit e...
Nun gibt es Verstärkung für die Gelben: die Forsythie ist aufgeblüht. Die Winterlinge haben ihre Farbkraft verloren, aber Winterjasmin, Zaubernuss und Felder vo...
Das Ausgangsbeet mit der Farbe Rot in unserem Garten war ein gut 20 Quadratmeter großes Rosenbeet. Es schien langweilig, auch ein Mischen mit anderen Rottönen m...