
Wir waren schon mehrmals in Gärten in Florida. Es ist die Sehnsucht nach Wärme im Winter, die uns für zehn Stunden ins Flugzeug steigen und dann noch die entwürdigenden Unterwerfungsrituale bei den Kontrollen der US-Einwanderungsbehörden ertragen lässt. Aber wegen der Wärme könnte ich immer wieder dahin reisen. Sehenswürdigkeiten, die uns interessieren, sind rasch angeguckt. Vielleicht haben wir uns auch deshalb viel in den Naturschutzgebieten aufgehalten. Das Wichtigste ist, während der lange Berliner Winter noch andauert, das Draußen Sein. Auf der Terrasse frühstücken, ohne Strümpfe laufen, und auch am Abend noch im Freien Sein.
Florida ist ganz nah am Wasser gebaut, es regnet häufig, selbst in der Trockenzeit, wenn wir da sind. Im Sommer, in der Regenzeit, ist es oft überschwemmt. Die Häuser haben keine Keller. Wegen des hohen Grundwasserspiegels sind die Parks meist nur auf langen Holzstegen zu bewandern. In den Küstenstädten überwiegen als Bäume Palmen, in Wäldern gibt es viele Pinien und als Besonderheit eine Art Zypressen, die viele hundert Jahre alt sein können. Sie wurden von den Siedlern vorgefunden, als sie vor etwa hundertfünfzig Jahren hier ankamen. Mich beeindrucken immer Pflanzen, die auf den Bäumen wachsen, überall gibt es Moose, Spanish Moss hängt in riesigen Bärten von den Ästen herunter. Philodendren, Bromelien und Tillandsien wachsen viele Meter an den Stämmen hoch.







Gärten machen Arbeit, das ist bekannt. Und dass Gartenarbeit Spaß macht, auch. Aber nicht jede Gartenarbeit macht gleich viel Spaß, und obwohl die Menschen und ihre Vorlieben unterschiedlich sind, gibt es Gartenarbeiten, die niemand wirklich gern macht, bei uns sind das Unkrautausstechen und Kompostumsetzen. Wenn der Rasen riesig ist, wird das Vertikutieren eine Qual, und manchmal sogar das Rasenmähen. Man will ja nicht immer arbeiten, einfach nur im Garten sitzen, oder liegen, ist auch schön.
Die Winterlinge in der Farbe Gelb sieht man im Vorfrühling viel besser als die Schneeglöckchen. Wir sitzen ja noch im geheizten Zimmer und gucken heraus. Sie bilden bei uns große gelbe Teppiche, die mit ihren breiten hellgrünen Halskrausen wie sommerliche Butterblumenwiesen aussehen. Schon einige Wochen vorher gab es die Zaubernuss mit ihren zarten gelben Würmchen zu sehen. Danach kommen Krokusse und wie kleine Trompeten die Narzissen, und irgendwann die Forsythien und Tulpen. Gelb ist die Farbe, die den Frühling einläutet.
