
Welchen Einfluss hat Lenné noch heute? Es gibt in der Königlichen Garten Akademie in Berlin das Café Lenné, da gehen wir gerne hin. Dass Lenné die Akademie vor zweihundert Jahren gegründet hatte, um Fachleute für die von ihm geplanten Anlagen zu bekommen, habe ich erst jetzt verstanden, seitdem ich mich mit Lenné auseinandergesetzt hatte.
Auf einer Erinnerungstafel könnte dann in etwa stehen (aus Wikipedia): „Die Anfänge einer institutionellen Gärtnerausbildung liegen in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Bis dahin war das Gärtnerwesen eng mit der höfischen Gesellschaft verbunden. An fürstlichen Höfen bildeten Hofgärtner den Nachwuchs aus. Es war eine eher praktisch ausgerichtete Schulung.